Naturschutz- und Vogelschutzgebiet Meißendorfer Teiche

Im Dezember letzten Jahres habe ich einige Bilder für ein Review zur Canon EOS 7D Mark II gemacht. Solche Berichte verbinde ich in der Regel mit einem kleinen Ausflug. Ein Ziel was ich hierfür gerne – aber auch viel zu selten benutze, ist das Naturschutz- und Vogelschutzgebiet Meißendorfer Teiche mit dem Bannetzer Moor, welches südlich in der Lüneburger Heide liegt. In dieser moorigen Gegend gibt es sehr viele kleinere und größere Teiche, die zum großen Teil zum Naturschutzgebiet gehören und damit relativ naturbelassen sind. Was der Mensch unter „naturbelassen“ versteht, können wohl nur die zuständigen Behörden nachvollziehen. Ich für meinen Teil denke, das Naturschutzgebiete wirklich der Natur überlassen werden sollten, was aber meist nicht der Fall. Häufig sind Naturschutzgebiete solche, in denen sich der Mensch eine vermeintlich ursprüngliche Flora und Fauna vorstellt und diese auch mit künstlichen und oft drastischen Mitteln herbeiführt. So natürlich finde ich das auch wieder nicht 😉

Aber zurück zu den Teichen. Eigentlich wollte ich einige Vögel mit der dafür sehr gut  geeigneten Canon 7D2 schießen. Auch im Winter sind dort immer wieder sehr viele Vögel, insbesondere natürlich Wasservögel anzutreffen. Leider aber nicht an diesem Tag. Nur ein paar Schwäne und Stockenten konnte ich aus näherer Entfernung entdecken. Mit etwas Glück kann man aber auch den richtigen Moment abpassen, sodass ich einige Minuten auf das folgende Bild warten musste. Die meiste Zeit weiden die Schwäne nämlich mit dem Kopf unter Wasser Pflanzen. Mit dem passendem Gegenlicht kann das aber auch spannend sein.

SynchronousOhnehin finde ich es immer beeindruckend, wenn an einem eher kalten und bewölkten Wintertag immer mal wieder die Sonne durchbricht. Meistens ist die Atmosphäre dann wesentlich interessanter und angespannter. Trotzdem ist es sehr schwer diese vielleicht etwas „mystischen“ Momente einzufangen.

Ray of Hope

Bei einem solchen Licht kann man immer wieder gezielt Motive mit einbinden. Reflexionen im Wasser, oder aber auch etwas Schilfgras im Vordergrund lassen Bilder zumindest ein bisschen interessanter wirken. Immer wenn es keine beeindruckenden Szenen gibt, die sich jeder Fotograf unterwegs wünscht, sind Detailaufnahmen eine gute Alternative. Nicht zuletzt kann man mit diesen Bildern auch immer gute Geschichten erzählen oder diese zumindest etwas ausmahlen.

Cloudy Day

Ich bezweifele, dass die Behauptung nicht ganz wahr ist, aber mir kommt es so vor als wenn der Himmel beim Sonnenaufgang oder -untergang meistens etwas Sonnenlicht mit sich bringt, auch wenn es sonst meist bewölkt ist. Vielleicht sind es aber auch nur die schönen Momente zu jenen Zeiten, die mir besonders in Erinnerung bleiben. Bevor die Sonne an diesem Tag unterging, hat sie nochmal richtig schön von der Seite eine sonst eher langweiligere Szene beleuchtet. Im Winter wird der größte Teich, der Hüttensee, trocken gelegt. Daraus ergibt sich die etwas abstrakte Szene.

Glowing Gras

 

Wie oben angemerkt, war ich schon häufiger an diesem Ort. Besonders im Sommer kann man dort in Ruhe diverse, zum Teil auch relativ seltene Tiere sehen. Wasservögel deren Name ich nicht kenne und auch noch nie vorher gesehen habe, habe ich dort schon beobachten dürfen. Besonders Kormorane habe ich vorher so noch nicht gesehen, wirklich interessante Tiere. Einmal habe ich  dort etwas quer durch einen Teich schwimmen sehen, was ich zunächst für die Flosse eines Fisches hielt. Aber kein Fisch schwimmt hunderte Meter gerade mit der Flosse an der Wasseroberfläche streifend durch einen Teich. Nach einer kurzen Recherche war klar welches Tier ich gerade gesehen habe, eine Ringelnatter. Es ist immer wieder beeindruckend, dass es so unglaublich viele Tiere bei uns gibt, von denen ich beängstigender Weise nicht besonders viel weiß.

Geht es dir ähnlich oder kennst du auch solche Naturschutzgebiete, in denen du häufiger fotografieren gehst?

Wenn dir der Artikel "Naturschutz- und Vogelschutzgebiet Meißendorfer Teiche" gefallen hat und du mich und meine Unabhängigkeit etwas unterstützen möchtest, würde ich mich über deinen Kommentar freuen und wenn du eine Kamera, ein Objektiv oder auch ein beliebiges anderes Produkt bei Amazon kaufen möchtest, kannst du dies zum unveränderten Kaufpreis HIER* bestellen. Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..