Sony Alpha 58 im Test

Sony SLT-A58 BodyIch habe die Sony SLT-A58 angetestet, mit meiner Meinung nach sehr interessanten Ergebnissen. SLT-A58 wird häufig noch anders bezeichnet, sie ist auch bekannt als Alpha 58, a58 oder auch nur Sony 58. Warum die Hersteller immer wieder so verwirrende Bezeichnungen verwenden, wird sich mir nie erschließen. Auf jeden Fall steht SLT für „single-lens translucent camera“, was auf deutsch wörtlich soviel heißt wie „einäugige teildurchlässige Kamera“. Besser übersetzt soll es aber für eine Kamera mit teildurchlässigem Spiegel stehen, der eben nicht mit jeder Auslösung hochklappen muss, sondern bei jedem Foto dort bleibt wo er ist: vor dem Bildsensor. Weiterlesen

Canon EOS 6D oder 70D? – Teil I

Canon EOS 70D Body… oder auch Crop versus Vollformat-Kamera. Ich selbst besaß lange Jahre eine Canon EOS 60D und war sehr zufrieden mit dieser DSLR. Die Canon EOS 70D hat zwar in Sachen Features gegenüber der 60D etwas zugelegt, jedoch bleibt der Cropsensor und auch die Bildleistung hat sich nur unwesentlich verbessert. Darüber habe ich bereits HIER und HIER ausführlich geschrieben. Deshalb gilt vieles, was nicht die neuen Features der 70D betrifft, auch für die Canon 60D oder anderen Canon Crop-Kameras. Auch möchte ich zunächst die unterschiedlichen technischen Leistungsdaten der Canon EOS 6D und 70D etwas zurückstellen. Vielmehr werde ich über die Unterschiede zwischen modernen Vollformat- und Crop-DSLRs schreiben. Neben einigen bekannten Fakten und grundsätzlichen Unterschieden, werde ich auf meine persönlichen und subjektiven Erfahrungen eingehen. Weiterlesen