Slik Mini Pro DQ Tischstativ im Test

Ein Tischstativ das eigentlich etwas mehr sein will, so würde ich das Slik Mini Pro DQ Tischstativ in diesem Test beschreiben. Trotz eines Gewichtes von 350 Gramm besitzt es viele Eigenschaften eines vollwertigen Stativs. Eine ausfahrbare Mittelsäule, ein ausfahrbares Beinelement und ein ausgewachsener Kugelkopf machen das Stativ groß, aber auch nicht größer als 22,6 cm…deshalb auch Tischstativ 😉 Ein Video beschreibt das süße Stativ wohl besser als viele Worte:

Weiterlesen

Nikon D500 vorgestellt

Nikon_D500_16_80E_backDie Nikon D500 wird die neue APS-C-Rakete sein und soll – so meinen es viele Berichte – die D300 beerben. Ab März 2016 soll die neue Nikon erhältlich sein. Der Preis: 2.300 €. Dafür bekommt man auch locker eine gute Vollformat DSLR. Was also kann die D500 besser?

Technische Daten:

  • 21 Megapixel APS-C (DX) Bildsensor
  • maximale ISO 1.638.400
  • 153 AF-Sensoren, davon 99 Kreuzsensoren
  • mittlere AF-Sensor –4 LW Empfindlichkeit
  • 10 Bilder/ Sekunde mir sehr großem Buffer
  • Ultra-HD (ungefähr 4K ;)) 30p Videos
  • klappbarere Touchscreen mit 2,4 Megapixel
  • Bluetooth, WLAN

Weiterlesen

Slik Sprint Mini II GM Stativ im Test

Das Slik Sprint Mini II GM Stativ in diesem Test ist der kleine Bruder des bereits vorgestellten Slik Sprint PRO II GM und ist seit Jahren meine minimale Stativausrüstung. Es ist dermaßen klein und leicht, dass man es wirklich immer mitnehmen kann, da helfen dann auch keine Ausreden mehr 😉 Nur 780 Gramm und trotzdem noch stabil genug um die meisten Fotos zu schießen. Klar, 109 cm sind nicht wirklich hoch, aber dank Live-View doch durchaus noch Praxistauglich. Etwas genauer erklärt habe ich das kleine Slik Stativ in dem folgenden Video:

Weiterlesen

Slik Sprint PRO II GM Stativ im Test

Das Stativ Slik Sprint PRO II GM in diesem Test ist das älteste Stativ welches ich besitze. Ich habe es im Jahr 2009 gekauft und benutze es noch heute. Daher kann ich einiges zu diesem Stativ sagen und auch wie es sich unter widrigen Bedingungen verhält und was es alles aushält. Ich habe ursprünglich das Slik Sprint Pro EZ gekauft, was aufgrund des schweren 3-Wege-Kopfes mit dem Kugelkopf SBH-100 DQ umgerüstet habe, sodass es nun quasi ein Sprint Pro II GM ist. Was ich von diesem Stativ halte, habe ich in dem folgenden Video erklärt:

Weiterlesen

Canon EF 50mm 1.8 STM an der Canon EOS 100D im Autofokus Test

In diesem Video habe ich mal den Autofokus des Canon 50mm STM Objektivs im Live-View mit der Gesichtserkennung meiner Canon EOS 100D getestet. Wenn ich mich im Bildausschnitt bewege ist der Autofokus ziemlich gut, mindestens so gut wie ein manueller Fokus. Hier habe ich keine Bedenken diesen tatsächlich in der Praxis zu nutzen. Probleme gibt es aber, wenn ich mich nicht bewege. Dann gibt es immer wieder Ruckler im Fokus, die mich wirklich stören. Das finde ich sehr schade, denn ansonsten würde tatsächlich bei meinen Videos mal einen aktivierten Autofokus bei Blende 2.0 nutzen 😉

Rode VideoMicro im Test und Vergleich zum Rode SmartLav+ und Rode NT-USB

In diesem Video teste ich ausführlich das Rode VideoMicro VMMICRO welches die einfachste Lösung darstellt, einen guten Ton mit der Kamera aufzuzeichnen, ohne viel Schnickschnack. Man kann das Rode VideoMicro direkt an einer DSLR oder anderen Kamera anschließen, welche einen 3,5mm Klinkenanschluss hat. Außerdem muss das Rode Mikrofon nicht gesondert mit Strom versorgt werden, sondern holt sich die nötige Energie über eine Phantomspeisung an der Kamera. Das macht das Mikrofon sehr einfach im Einsatz und ist in fast jedem Fall besser als das interne Mikrofon einer Kamera. Zum Preis von etwa 60 € ein wirklich gutes Produkt. Außerdem Vergleiche ich das Rode VideoMicro mit einem Rode SmartLav+ – einem günstigen Ansteck- oder Lavaliermikrofon und einem Rode NT-USB – einem sehr guten Studiomikrofon. Daher ist es auch eher ein Systemvergleich.

Weiterlesen

Immer nur Reviews über gute Produkte?

In diesem Video versuche ich zu erklären, warum sich Reviews zu schlechten Produkten nicht lohnen und deshalb die meisten Reviews sehr positiv ausfallen. Trotzdem habe ich ein ganzes Sammelsurium an Fotografiezubehör, welches ich nicht nutze und nicht weiterempfehlen kann. Auch hiervon zeige ich einige Artikel die eher nicht empfehlenswert sind, jedoch immer mit Alternativprodukten zu denen es in Zukunft noch einige Videos geben wird.

Funk-Fernauslöser
Mengs Zubehör

Warum ich gekauft bin – oder auch nicht ;)

In diesem Video versuche ich euch etwas mehr Einsicht in meinen Reviews und Erfahrungsberichten zu geben und woher ich meine Testprodukte bekomme. Warum meine Meinung gekauft ist – oder eben nicht, sollte jeder für sich entscheiden. Ich für meinen Teile halte es jedoch so unabhängig wie möglich mit meiner Meinung und habe mich nie kaufen oder überzeugen lassen etwas sagen zu müssen, was ich nicht so meine.

Teil 1:

Teil 2:

Weiterlesen

Drehverschlüsse vs. Klappverschlüsse an Stativen – Ein Geschwindigkeits-Vergleich

In diesem Video habe ich jeweils zwei Stative gegeneinander antreten lassen, die an den Beinen jeweils Drehverschlüsse oder Klappverschlüsse haben. Mich hat schon immer interessiert welche Technik die schnellere ist. Viele sind überzeugt davon, dass Klappverschlüsse schneller sind. Ob das stimmt kläre ich in diesem Video. Weiterlesen