RØDE X XDM-100:
– Thomann
– Amazon
– ca. 299 €
– Dynamisches Mikrofon
– nimmt wenig vom Raum auf, wenig Tastatur, Maus und Klickgeräusche
– Niere
– 24 bit/ 48 kHz
– 20 Hz – 20 kHz Weiterlesen
RØDE X XDM-100:
– Thomann
– Amazon
– ca. 299 €
– Dynamisches Mikrofon
– nimmt wenig vom Raum auf, wenig Tastatur, Maus und Klickgeräusche
– Niere
– 24 bit/ 48 kHz
– 20 Hz – 20 kHz Weiterlesen
Sennheiser MKH 8050
– Thomann
– Amazon
– Kleinmembran Kondensatormikrofon
– XLR-Anschluss, 48V
– 30 bis 50.000 Hz
– sehr linear und neutral, extrem deutlich und klar
– Ersatzgeräuschpegel 13 dB(A) Weiterlesen
Sound Devices MixPre II
– Thomann
– Amazon
– extrem guter Audiorekorder und Audiointerface
– 32Bit-Float / 192 kHz
– analoge Limiter
– MixPre-3: 3 x XLR, 1 x 3,5mm Aux In
– MixPre-6: 4 x XLR/ TRS Combo
– MixPre-10: 8 x XLR/ TRS Combo Weiterlesen
Tabelle kostenlos runterladen:
Apple Numbers
Microsoft Excel
PDF-Datei Weiterlesen
RODE RODECaster Pro II
– Thomann
– Amazon
– ca. 730 €
– Audio-Rekorder, Audiointerface, Mixer, Midi-Controller
– für Podcaster, Streamer, Youtuber, Musiker
– 4 XLR-Neutrik-Combo-Eingänge für Mikros, Line & Instrumente Weiterlesen
RODE PSA1+
– Thomann
– Amazon
– ca. 130 €
– besseres leiseres Federsystem
– hält zuverlässig 94 bis 1200 Gramm
– kaum Bedienungsgeräusche
– Neoprenabdeckungen mit Kabelhalterung Weiterlesen
Rode NT1 Kit mit Spinne und Poppschutz
– Thomann
– Amazon
Rode Complete Studio Kit
– Thomann
– Amazon
– Rode SMR Spinne: ca. 62 € Weiterlesen
Focusrite Scarlett Solo 3. Generation
– bei Thomann
– ca. 99 €
– sehr schöne Optik
– sehr kompakt
– sehr schlechter Kopfhörer-Verstärker
– nur ein Knopf für Kopfhörer und Line Out vorhanden, ist aber unter Windows über Software Steuerbar unter Mac nicht
– für Mac ist Soundflower empfehlenswert Weiterlesen
Setup A:
Sony Alpha A6300
– ca. 800 €
– APS-C 4K Kamera
mit
Sigma 30mm F1,4 DC Objektiv
– ca. 320 €
– sehr lichtstarkes Objektiv
mit internem Mikro
In diesem Video teste ich ausführlich das Rode VideoMicro VMMICRO welches die einfachste Lösung darstellt, einen guten Ton mit der Kamera aufzuzeichnen, ohne viel Schnickschnack. Man kann das Rode VideoMicro direkt an einer DSLR oder anderen Kamera anschließen, welche einen 3,5mm Klinkenanschluss hat. Außerdem muss das Rode Mikrofon nicht gesondert mit Strom versorgt werden, sondern holt sich die nötige Energie über eine Phantomspeisung an der Kamera. Das macht das Mikrofon sehr einfach im Einsatz und ist in fast jedem Fall besser als das interne Mikrofon einer Kamera. Zum Preis von etwa 60 € ein wirklich gutes Produkt. Außerdem Vergleiche ich das Rode VideoMicro mit einem Rode SmartLav+ – einem günstigen Ansteck- oder Lavaliermikrofon und einem Rode NT-USB – einem sehr guten Studiomikrofon. Daher ist es auch eher ein Systemvergleich.