Universal Audio Volt 1
– Thomann
– Amazon Weiterlesen
Schlagwort-Archive: podcast
Shure SM58: Ein Mikrofon für ALLE? Test und Erfahrungen
Shure SM58 LC
– Thomann
– Amazon
– ca. 110 €
– Unboxing-Video: https://youtu.be/PT7VI7jU4xQ
– dynamisches Gesangsmikrofon
– auch extrem gut für Sprache geeignet, Podcasts, Videos
– LC → Less Cable, LCE → Less Cable Europe Weiterlesen
Neumann KMS 105 im Test 🎤 Vergleich Shure SM58, Rode M2
Neumann KMS 105 bk
– Thomann
– Amazon
– ca. 600 €
– Kondensatormikrofon, 48 V, XLR
– Richtcharakteristik: Superniere
– 20 bis 20.000 Hz Weiterlesen
Sound Devices MixPre-3 II vs. Zoom F6 vs. Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen
Sound Devices MixPre II
– Thomann
– Amazon
– extrem guter Audiorekorder und Audiointerface
– 32Bit-Float / 192 kHz
– analoge Limiter
– MixPre-3: 3 x XLR, 1 x 3,5mm Aux In
– MixPre-6: 4 x XLR/ TRS Combo
– MixPre-10: 8 x XLR/ TRS Combo Weiterlesen
SE Electronics DynaCaster im Test 🎤 Vergleich zum Shure SM7B
SE Electronics DynaCaster
– Thomann
– Amazon
– ca. 240 €
– konstruiert für Sprache und Gesang
– Richtcharakteristik: Niere
– 20 bis 19.000 Hz
– Preamp integriert, +30 dB (benötigt 48V), schaltbar Weiterlesen
RODE RØDECaster Pro II im Test
RODE RODECaster Pro II
– Thomann
– Amazon
– ca. 730 €
– Audio-Rekorder, Audiointerface, Mixer, Midi-Controller
– für Podcaster, Streamer, Youtuber, Musiker
– 4 XLR-Neutrik-Combo-Eingänge für Mikros, Line & Instrumente Weiterlesen
Rode NT1 im Test – Rode Complete Studio Kit – Vergleich zum Rode Procaster, Shure SM7B
Rode NT1 Kit mit Spinne und Poppschutz
– Thomann
– Amazon
Rode Complete Studio Kit
– Thomann
– Amazon
– Rode SMR Spinne: ca. 62 € Weiterlesen
Shure SM58 unboxing 🎤 Das Universal-Mikrofon!
Shure SM58 LCE
– Thomann
– Amazon
– Idealo
– ca. 92 – 110 €
– dynamisches Gesangsmikrofon
– auch extrem gut für Sprache geeignet, Podcasts, Videos
– seit 1966 auf dem Markt (56 Jahre) Weiterlesen
Lightroom 4 Tutorial – Zeitraffer/ Time-Lapse erstellen
Lightroom beinhaltet die Funktion Slideshows/ Diashows zu erstellen. Leider kann Lightroom jedoch von Haus aus keine Zeitraffer oder Time-Lapse Videos erstellen. Die Einzelbilder pro Sekunde sind durch die Vorgaben begrenzt. Jedoch kann man durch Presets, durch externe Vorgaben, Lightroom etwas nachhelfen. Auf der Webseite von LR Time-Lapse von Gunther Wegner kann man sich entsprechende Presets herunterladen. Diese werden einfach in den Lightroom Vorgabenordner hinein kopiert und Lightroom muss einmal neu gestartet werden. Danach die Vorgabe mit der gewünschten Bildrate pro Sekunde auswählen und das Video mit der gleichen Bildrate exportieren. Nach wenigen Minuten erhaltet ihr das fertige Video.
Hat dir das Video gefallen? Willst du mehr davon sehen? Hinterlasse mir ein Kommentar!
Podcast: Download (Duration: 5:54 — 202.7MB)
kostenlos Abonnieren Apple Podcasts | RSS
Erweiterte Videobearbeitung in Lightroom
Lightroom bietet nativ nur wenige Möglichkeiten Videos zu bearbeiten. Ein paar Knöpfe im Bibliotheks-Modul und das war es. Aber durch einen kleinen Umweg lassen sich Videos ähnlich wie Bilder bearbeiten. Hierzu ist es notwendig ein Einzelbild aus dem Video zu erstellen und dieses im Enwicklungs-Modul zu bearbeiten. Die angewendeten Einstellungen können dann auf das Video übernommen werden. Jedoch werden nicht alle Einstellungen im Video sichtbar. Das Folgende Video zeigt im Detail, wie Videos in Lightroom bearbeitet werden können.
Podcast: Download (Duration: 9:10 — 121.2MB)
kostenlos Abonnieren Apple Podcasts | RSS