Mackie DLZ Creator
– Thomann
– Amazon
– ca. 790 €
– Rekorder, Digitalmixer, Interface
– für Podcasts, Live-Streamings, Youtube-Videos, Live-Setups Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Rode Podmic & Shure SM58 direkt mit der Kamera aufnehmen?
Sennheiser Kabel KA 600
– Thomann
– Amazon
– ca. 13 €
– XLR auf Klinke Weiterlesen
Warum ich die Sony ZV-E1 nicht kaufe!
Sony ZV-E1 Vollformat-Vlog-Kamera
Amazon
Ich diesem Video nenne ich dir alle wichtigen Informationen zu neuen Sony ZV-E1. Ich bin im besitz von zwei Sony ZV-E10 Kameras mit zahlreichen Objektiven und kann daher auch viel über den APS-C Vorgänger erzählen. Die neue ZV-E1 hat nun endlich auch einen Vollformatsensor und richtet sich nach wie vor an Vlogger.
Shure SM58: Ein Mikrofon für ALLE? Test und Erfahrungen
Shure SM58 LC
– Thomann
– Amazon
– ca. 110 €
– Unboxing-Video: https://youtu.be/PT7VI7jU4xQ
– dynamisches Gesangsmikrofon
– auch extrem gut für Sprache geeignet, Podcasts, Videos
– LC → Less Cable, LCE → Less Cable Europe Weiterlesen
Zoom PodTrak P4 im Praxis-Test: Das perfekte Podcasting-Tool?
Zoom PodTrak P4
– Thomann
– Amazon
– Rekorder und Audiointerface, 2 Ein- und 2 Ausgängen
– 16 Bit mit 44,1 kHz
– 4 XLR Eingänge mit 48V Phantomspeisung
– 70 dB Gain Weiterlesen
Mikrofon richtig einstellen 🎚️ Clipping und Übersteuern vermeiden!
- Häufigster Fehler bei Audio überhaupt:
- zu lautes aussteuern
- Clipping, Übersteuern
- seltener: zu leises Aussteuern:
- zu viel Rauschen in der Tonspur
- innerhalb von 10 Sekunden kannst du deine Tonspur richtig aussteuern
- vermeide Auto-Funktionen Weiterlesen
Vergleichstabelle Audiointerface & Audiorekorder
Tabelle kostenlos runterladen:
Apple Numbers
Microsoft Excel
PDF-Datei Weiterlesen
Die beste 4K Kamera oder königliches Audiosetup? 🤔 Audio vs. Video
Setup A:
Sony Alpha A6300
– ca. 800 €
– APS-C 4K Kamera
mit
Sigma 30mm F1,4 DC Objektiv
– ca. 320 €
– sehr lichtstarkes Objektiv
mit internem Mikro
WD Green und WD Blue anstatt WD Red im NAS
Vor kurzem habe ich bereits etwas zu meinem neuen NAS und meinen verwendeten Festplatten geschrieben. Und dem möchte ich nun noch etwas hinzufügen. Ich besitze zwei WD Red Festplatten, eine WD Green und nun auch eine WD Blue HDD. Warum ich derzeit in einem aktuellen Synology DS 415+ NAS immer mehr Desktop Festplatten einsetze, möchte ich gerne in diesem kurzen Artikel beschreiben. Weiterlesen
NAS für Fotografen – Synology DS415+, SHR und WD Blue
Nachdem ich in der Vergangenheit über die Apple Time Capsule und meine beiden verschlüsselten QNAP-NAS berichtet habe, hat sich seit November 2015 bei mir wieder einiges geändert. Was sich zwischenzeitlich geändert hat und warum ich nun das 4-Bay NAS DS415+ von Synology benutze, möchte ich euch in diesem Artikel gerne etwas beschreiben. Nichtsdestotrotz bleiben meine alten Artikel noch immer bestehen und sind inhaltlich immer noch relevant und durchaus nutzbar. Hier geht es zum ausführlichen Testbericht zur Synology DS415+. Weiterlesen