Vor einiger Zeit habe ich schon einiges über die Unterschiede der Canon EOS 6D und der Canon EOS 70D geschrieben, was HIER nachzulesen ist. Dieses Mal möchte ich mich gerne mit dem Bildrauschen auseinandersetzen. Natürlich ist es ein unfairer Kampf: Vollformat gegen APS-C. Aber wie Groß ist der Unterschied in der Praxis? Irgendwie ist das High-ISO-Rauschen noch immer eines der wichtigsten technischen Qualitätsmerkmale einer guten Kamera. Außerdem hat es mich auch mal interessiert, da ich in der Studiofotografie noch oft zur EOS 70D greife. Ein sehr guter schwenkbarer Touchscreen ist hier ein großer Vorteil. Das GPS der EOS 6D benötige ich in diesen Fällen eher weniger. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: lightroom
Lightroom Tutorial – schwarz/ weiß Konvertierung
In diesem Screencast zeige ich dir in Adobe Photoshop Lightroom 5, wie ich aus einem eher gewöhnlichen Farbbild eine ansprechende schwarz/ weiß Konvertierung durchführe. Am besten geeignet sind hierfür Bilder, die auch ohne Farben interessant wirken oder gerade durch einen schwarzweiß Konvertierung so abstrakt wirken, dass sie wieder interessant aussehen.
Podcast: Download (163.4MB)
kostenlos Abonnieren Apple Podcasts | RSS
Lightroom Katalog und Bilder Backup
Wie man allgemeine Daten auf dem Mac oder PC sichern sollte, habe ich bereits in meinem Fotografen-Bilder-Backup-Artikel und in dem neuen Artikel NAS für Fotografen – schnell und verschlüsselt ausführlich erklärt. Lightroom ist durch seinen etwas abstrakten Aufbau zwischen Datenbank und Bilddateien etwas anfälliger für fehlerhafte Backups oder zu große Backups. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Daten gesichert werden sollten, wohin diese Daten gesichert werden und welche Zeitabstände, bzw. Datendichte empfehlenswert ist. Weiterlesen
Lightroom Tutorial – Pseudo HDR
In diesem Screencast zeige ich dir in Adobe Photoshop Lightroom 5, wie ich aus einem eher unterbelichteten Bild ein stimmungsvolles und ausgewogen belichtetes Bild erstelle. Voraussetzung hierfür ist eine balanciert belichtete RAW-Datei ohne ausgebrannte Bildbereiche.
Podcast: Download (Duration: 7:50 — 149.9MB)
kostenlos Abonnieren Apple Podcasts | RSS
Lightroom Tutorial – Weißabgleich und Teiltönung
In diesem Screencast zeige ich dir in Adobe Photoshop Lightroom 5, wie ich aus einem Bild ohne besondere Lichtstimmung, durch eine entsprechende Bildbearbeitung, eine ansprechende Tönung hinzufüge. Neben der grundsätzlichen Bearbeitung, gehe ich intensiver auf den Weißabgleich und die Teiltönung ein.
Podcast: Download (112.5MB)
kostenlos Abonnieren Apple Podcasts | RSS
Datenmigration von Aperture zu Lightroom
Das Apple die Hauseigene Mac App Aperture zukünftig nicht mehr mit Updates und Upgrades versorgen will, ist den meisten schon bekannt. Wie man aber die Daten von Aperture in Adobe Lightroom migrieren kann, ist wohl die Frage der Stunde, zumindest für diejenigen, die nun eine Alternative benötigen und noch immer Aperture benutzen, bzw. dort ihre Daten haben. Warum ich hier als Alternative Lightroom erwähne dürfte klar sein. Lightroom ist für die meisten Fotografen das Mittel ihrer Wahl. Weiterlesen
Schönes Norddeutschland
Heute gibt es mal wieder ein paar Bilder. Die Landschaft in Norddeutschland ist tendenziell flach und oft unspektakulär – könnte man meinen. Wenn man allerdings an den richtigen Orten zur richtigen Zeit unterwegs ist, können durchaus gute Bilder dabei herauskommen. Natürlich muss man Bilder bei starkem Gegenlicht und bei starker Lichtstimmung (Farbtemperatur) etwas mit Lightroom nachbearbeiten, um eine entsprechende Lichtstimmung hinzubekommen. Mitunter empfiehlt sich auch die HDR-Technik für solche Aufnahmen. In diesem Fall sind es aber einzelne bearbeitet RAW-Dateien aus der Canon EOS 6D. Das eine oder andere Bild wurde etwas stärker nachbearbeitet, als man es tatsächlich in der Situation wahrgenommen hat. Nichtsdestotrotz sind dabei fünf ansehnliche Bilder an eigentlich unspektakulären Orten entstanden. Weiterlesen
Adobe Lightroom 5.4 als kostenloses Update
Adobe hat heute neben den schon eben vorgestellten Release von Lightroom mobile auch eine neue Desktop-Version veröffentlicht. Lightroom 5.4 steht ab sofort kostenlos zum Download für Windows und Mac bereit. Voraussetzung dafür ist natürlich eine vorhandene Lightroom 5 Lizenz. In dem Update werden wie immer sehr viele neue RAW-Formate neuer Kameras unterstützt. Außerdem werden für sehr viele Fujifilm Kameras nun Farbprofile angeboten. Auch für sehr viele neuere Objektive werden neue Objektiv-Profile mitgeliefert. Sehr schön! Daneben gibt es wie immer diverse Bugfixes, auf die ich hier nicht im einzelnen eingehen werde. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass Lightroom noch immer nicht mit dem Multimonitoring von OS X Mavericks klar kommt. Auch der Vollbildmodus von Mavericks wurde noch nicht von Lightroom genutzt und wirkt fehlerhaft. Hier sollte Adobe nachbessern, aber schon seit über einem halben Jahr. Weiterlesen
Lightroom mobile für das iPad vorgestellt
Noch vor ein paar Wochen war es ein Gerücht, heute hat es Adobe offiziell gemacht: Adobe Lightroom mobile ist ab sofort im Apple App Store verfügbar. Wer hätte gedacht, dass es dann doch so schnell gehen wird. Aber wie hat Adobe nun Lightroom fürs iPad umgesetzt? Adobe hat zu Lightroom mobile ein paar Videos und Informationen auf der eigenen Webseite veröffentlicht. So sollen die Inhalte der Lightroom 5 Desktop-Version über die Creative Cloud synchronisiert werden. Demnach ergänzt Lightroom mobile schlicht nur die Desktopversion und ist von dieser abhängig. Das Lightroom mobile als Begleit-App dient, finde ich sehr gut! So hat man immer noch alle Daten zentral zu Hause liegen. Weiterlesen