In diesem Video teste ich das Rode VideoMic Pro Plus, dass Shotgun Mikrofon für deine Kamera, ausführlich. Zunächst zeige ich dir alle wichtigen Funktionen dieses Kameramikrofons. Den Tiefpassfilter, die Höhenanhebung, den Sicherheitskanal und die Pegelung. Zudem nehme ich den Ton in 48kHz und 24bit mit dem Zoom H1n auf. Dann vergleiche ich das Rode VideoMic Pro+ mit dem sehr günstigen Rode VideoMicro, was gar nicht so schlecht klingt. Auch mit dem preislich ähnlichen Rode NTG4+ vergleich ich das Rode VideoMic Pro+. Das NTG4+ kann mit einem XLR auf 3,5mm Klinken-Adapter ähnlich wie das Video Mic genutzt werden.
In diesem Video Vergleich ich diverse Sony NP-F… Akkus miteinander. Dazu teile ich dir meine Empfehlungen und Erfahrungen mit. Außerdem sage ich dir, worauf du beim Kauf von Drittherstellerakkus achten musst. Wenn du bei Amazon nach NP-F Akkus suchst, solltest du die Bewertungen das Artikels am besten beihttps://reviewmeta.comüberprüfen. Natürlich kannst du auch zu den original NP-F Akkus von Sony greifen, jedoch sind diese sehr teuer.
Es ist über 6 Jahre her als ich die Sony RX100 II getestet habe. Nun sind wir im Jahr 2019 und haben die siebte Version der RX100 erhalten. Das Sony nach all diesen Jahren noch immer die RX100 nur mit wenigen Veränderungen anbietet, könnte einen Grund haben. Und genau diesen möchte in diesem Bericht zur Sony DSC-RX100 VII oder auch Mark 7 herausarbeiten. Dabei haben sich in den Jahren relativ wenig Details geändert. Natürlich ist die RX100 Mark 7 noch immer einer der Premium Kompaktkameras am Markt und dominiert diesen teilweise, zumindest wenn es um den Preis geht. Mit derzeit etwa 1.200 € gehört sie ohne Zweifel zu den teuersten Kompakten. Meiner Ansicht nach, lässt sich Sony die Besonderheiten der RX100M7 fürstlich bezahlen. In vielen Punkten auch zurecht. In der Zwischenzeit haben viele andere Hersteller Konkurrenzmodelle auf den Markt gebracht. Nun aber erst Mal die wichtigsten Daten zur Sony RX100 VII:
Demnächst wird es in diesem Blog mehr Reiseberichte und die passenden Bilder dazu geben. Beginnen möchte ich diese Serie mit einer kleinen Wanderung von Venice Beach nach Santa Monica in Los Angeles. Die Bilder wurden mit meiner Canon EOS 6D und dem Canon EF 24-105mm IS L Objektiv aufgenommen. Übrigens eine sehr gute Reisekombination, wenn auch nicht ganz leicht. Morgens um 10 Uhr war es mit etwa 16°C eher kühl und sehr diesig. Die ersten Surfer waren aber schon am Venice Fishing Pier im kalten Wasser anzufinden. Weiterlesen →
Im ersten Teil bin ich auf diverse neue Kameras eingegangen die rund um die Photokina 2016 vorgestellt worden sind. Dazu habe ich bereits erste Tendenzen festgestellt. Kameras werden immer teurer und kosten manchmal fast doppelt soviel wie die älteren Modelle nach erscheinen gekostet haben. Das zieht sich durch die Branche und ist insbesondere bei den großen Herstellern anzufinden. Man könnte dies durch Inflation und neuen Features rechtfertigen, aber das würde an der Sache vorbeilaufen. Deshalb möchte ich in diesem Artikel darauf eingehen welche Modelle sich eher lohnen als andere und natürlich auf vieles mehr… Weiterlesen →
Nachdem ich die ganzen Neuheiten vor und während der Photokina 2016 erstmal etwas sacken lassen musste, möchte ich in diesem Artikel zunächst auf einige neue Kameras eingehen und dann meinen Senf dazu geben. Wohin wird die Reise der digitalen Kameras gehen? Ist die DSLR tot? Sind Systemkameras die Zukunft? Welche Sensorgröße wird sich durchsetzen? Welche Hersteller haben die Nase vorn und sind besonders innovativ? Fragen über Fragen. Weiterlesen →