Arca-Swiss kompatible Schienen und L-Winkel von Mengs 2/3

Mengs BPL-160
Mengs BPL-180
Mengs L-Winkel MPU-100
Video zum Tisch-Stativ Weiterlesen

Arca-Swiss kompatible Klemmen/ Adapter von Mengs im Überblick 1/3

Mengs DC-38 Video
Mengs DC-38
Mengs DC-50
Mengs DC-25
Mengs DDC-50 Weiterlesen

Manfrotto Pixi Tischstativ im Test

Ja, so langsam reicht das mit den Stativen 😉 Aber – ich habe zum filmen mit einer kleinen DSLR und Smartphones eine kleine und kompakte Handstabilisierung gesucht. Nichts großes. Es gibt viele kleine Tischstative die eine solche Funktion anbieten. Vor einiger Zeit habe ich schon mal ein Tischstativ von Cullmann gekauft, dass mir aber leider überhaupt nicht gefallen hat. Auch das bereits vorgestellt Slik Tischstativ lässt sich nicht wirklich gut umfassen. Dann bin ich auf das Manfrotto Pixi Tischstativ gestoßen. Es bietet quasi alles was ich haben wollte. Mit einem Gewicht von 190 Gramm und einer Tragkraft von etwa 1 Kg passte es gut in meinem Anwendungsbereich. Zunächst aber erstmal kurz ein Video mit meinen Eindrücken:

Weiterlesen

Slik Mini Pro DQ Tischstativ im Test

Ein Tischstativ das eigentlich etwas mehr sein will, so würde ich das Slik Mini Pro DQ Tischstativ in diesem Test beschreiben. Trotz eines Gewichtes von 350 Gramm besitzt es viele Eigenschaften eines vollwertigen Stativs. Eine ausfahrbare Mittelsäule, ein ausfahrbares Beinelement und ein ausgewachsener Kugelkopf machen das Stativ groß, aber auch nicht größer als 22,6 cm…deshalb auch Tischstativ 😉 Ein Video beschreibt das süße Stativ wohl besser als viele Worte:

Weiterlesen

Slik Sprint Mini II GM Stativ im Test

Das Slik Sprint Mini II GM Stativ in diesem Test ist der kleine Bruder des bereits vorgestellten Slik Sprint PRO II GM und ist seit Jahren meine minimale Stativausrüstung. Es ist dermaßen klein und leicht, dass man es wirklich immer mitnehmen kann, da helfen dann auch keine Ausreden mehr 😉 Nur 780 Gramm und trotzdem noch stabil genug um die meisten Fotos zu schießen. Klar, 109 cm sind nicht wirklich hoch, aber dank Live-View doch durchaus noch Praxistauglich. Etwas genauer erklärt habe ich das kleine Slik Stativ in dem folgenden Video:

Weiterlesen

Slik Sprint PRO II GM Stativ im Test

Das Stativ Slik Sprint PRO II GM in diesem Test ist das älteste Stativ welches ich besitze. Ich habe es im Jahr 2009 gekauft und benutze es noch heute. Daher kann ich einiges zu diesem Stativ sagen und auch wie es sich unter widrigen Bedingungen verhält und was es alles aushält. Ich habe ursprünglich das Slik Sprint Pro EZ gekauft, was aufgrund des schweren 3-Wege-Kopfes mit dem Kugelkopf SBH-100 DQ umgerüstet habe, sodass es nun quasi ein Sprint Pro II GM ist. Was ich von diesem Stativ halte, habe ich in dem folgenden Video erklärt:

Weiterlesen

Canon EF 50mm 1.8 STM an der Canon EOS 100D im Autofokus Test

In diesem Video habe ich mal den Autofokus des Canon 50mm STM Objektivs im Live-View mit der Gesichtserkennung meiner Canon EOS 100D getestet. Wenn ich mich im Bildausschnitt bewege ist der Autofokus ziemlich gut, mindestens so gut wie ein manueller Fokus. Hier habe ich keine Bedenken diesen tatsächlich in der Praxis zu nutzen. Probleme gibt es aber, wenn ich mich nicht bewege. Dann gibt es immer wieder Ruckler im Fokus, die mich wirklich stören. Das finde ich sehr schade, denn ansonsten würde tatsächlich bei meinen Videos mal einen aktivierten Autofokus bei Blende 2.0 nutzen 😉

Video-Setup und Zubehör – Das Android-Tablet als Monitor benutzen

Tablet KonstruktionEs hat etwas gedauert, bis ich nach einiger Zeit das folgende Video-Setup zusammen hatte. Es hilft mir dabei mich beim Videodreh selbst zu sehen, bzw. das Videobild aus ungünstigen Kameraperspektiven besser zu überwachen. Außerdem sind viele der folgenden Bauteile auch für andere Zwecke sehr gut zu verwenden. Dabei kostet das ganze „Zubehör“ etwa 120 € – was durchaus ziemlich preiswert ist. Derzeit verwende ich die Canon EOS 100D mit dem 18-55mm STM Objektiv, was hierfür sehr gut geeignet ist. Nur den Umgang mit dem Autofokus muss ich noch etwas optimieren 😉 Weiterlesen

Mengs DC-38 Klemme im Test – Adapter für Arca-Swiss Schnellwechselplatten

Mengs AdapterVor einigen Monaten habe ich meinen Stativpark umgestellt und mir einige neue Stative gekauft, die allesamt Arca-Swiss kompatibel sind. Meine beiden alten Slik-Stative sollten davon auch profitieren. Neben den 5 € Billigklemmen, von denen ich nur abraten kann, gibt es auch einen Hersteller der für relativ wenig Geld sehr gutes Zubehör produziert. Dieser Hersteller nennt sich Mengs und das Produkt meiner Wahl ist die DC-38 Klemme. Diese gibt es für etwa 20 € bei Amazon und ist wirklich jeden Cent wert. Das Adapter wird mit der ¼ Zoll Schraube der bereits vorhandenen Schnellwechselplatte angeschraubt – unabhängig vom Hersteller oder System. Weiterlesen

Rollei C5i Stativ mit Kugelkopf FPH–52Q im Test

Rollei C5i StativIn den letzten Wochen habe ich bereits über zwei kleine Reisestative berichtet, dem Sirui T–005X und dem Rollei Compact Traveler No. I. Von dem gleichen Hersteller wie das Compact Traveler ist auch das C5i – von Rollei, bzw. von Fotopro. Das Rollei C5i ist weder Fisch noch Fleisch. Es ist kein besonders leichtes Reisestativ und kein massives Studiostativ – und beides will es auch nicht sein. Es ist einfach ein etwas stabileres Stativ mit akzeptablem Gewicht zum mitnehmen, was auch an windigen Tagen genutzt werden kann. Zudem ist es ein absoluter Allrounder und beinhaltet sogar ein ausgereiftes Einbeinstativ. Und warum ist dieses Stativ so beliebt? Es kostet etwa 110,- €, ist Arca-Swiss kompatibel und ist wirklich ziemlich gut. Weiterlesen