DIE Handschlaufe für DSLR-Kameras

Joby Handschlaufe GurtEs mag vielleicht etwas abgehoben und überbewertet klingen, aber das Thema Gurte und Handschlaufen beschäftigt mich seit dem ich fotografiere. Nur selten benutze ich den beigelegten Gurt einer Kamera. Ich finde diesen ungemütlich und unpraktikabel. Seit dem habe ich unzählige Alternativen ausprobiert. Dabei waren fast alle Produkte von OP/Tech, Blackrapid, JJC & Co dabei, doch keines wollte mir wirklich gefallen. Egal welches System ich wählte, entweder war es nicht komfortabel genug oder bot nicht genug Freiheiten beim fotografieren. Bislang ist die Handschlaufe von Joby für etwa 14 € der beste Kompromiss, für meine Art zu fotografieren. Weiterlesen

Canon EOS 7D Mark II im Test

Canon EOS 7D Mark II Body GehäuseDie Canon EOS 7D Mark II ist die Nachfolgerin der EOS 7D, die im Jahr 2009 vorgestellt wurde. Seit dem sind über 5 Jahre ins Land gezogen, umso mehr Spannung hat sich bei vielen Interessenten aufgebaut. Einige haben in der Zwischenzeit resigniert, andere haben sich auf die schon fast totgeglaubte Canon 7D2 sehr gefreut. Ob sich das warten gelohnt hat und wie die EOS 7D Mark II in meinem Erfahrungsbericht abschneidet, werde ich im Folgenden beschreiben. Gleichwohl verweise ich auf die beiden Artikel, in denen ich bereits sehr ausführlich die 7D Mark II mit der Canon EOS 70D verglichen habe. Meiner Meinung nach, sind die genannten Artikel mindestens genauso relevant wie dieser Test. Weiterlesen

NAS für Fotografen – schnell und verschlüsselt

QNAP TS-212PEiner meiner 10 erfolgreichsten Blogartikel ist der Bericht „Fotografen-Bilder-Backup – Meine kabellose Lösung“, der zugleich mit 55 Kommentaren auch zu den meist aktivsten zählt. Diesen Artikel habe ich auch immer wieder geupdatet, wenn sich etwas an meiner Backupstrategie und Software geändert hat. Nun ist es mal wieder soweit. Jedoch hat sich so viel verändert, dass es wohl eines neuen Artikels bedarf. Deshalb geht es hier nun um schnelle und verschlüsselte Datengräber für Fotografen und Bilder, aber natürlich auch für andere Daten. Dieses Mal habe ich meine Strategie auch mit handelsüblichen NAS umgesetzt und dabei bewusst zu QNAP-Systemen gegriffen, welche meine Anforderungen am besten erfüllt haben.

Update:
– NAS für Fotografen – Synology DS415+, SHR und WD Blue

– Synology DS415+ im Test

Weiterlesen

Nikon 1 V3 Test

Nikon 1 V3 Body GehäuseDie Nikon 1 V3 ist eine kompakte Systemkamera und ist Nikon’s interessanteste DSLM-Kamera im Portfolio. In diesem Test werde ich ausführlich auf die Vor- und Nachteile der Nikon 1 V3 eingehen, insbesondere auf die Bedienung und die Bildqualität. Für etwa 750,- € bekommt man das kompakte V3-Gehäuse und ein 10–30mm Zoomobjektiv. Das ist weder besonders teuer noch besonders billig, wenn man die V3 mit anderen DSLM-Modellen anderer Hersteller vergleicht. Im Vergleich zum Vorgänger – der Nikon 1 V2 – hat die Nikon V3 mehr Megapixel, ein besseres Display und einen ansonsten nur leicht verbesserten Bildsensor bekommen. Weiterlesen

Olympus OM-D E-M10 Test

Olympus OM-D E-M10 Test Gehäuse BodyViel, sehr viel habe ich über die OM-D E-M10 von Olympus in den letzten Monaten gelesen, dass meiste davon war sehr positiv. Meine Vorurteile gegen die kleine Systemkamera sind nicht ganz unbekannt. Kleiner Micro-Four-Third Bildsensor und damit nur mittelmäßige ISO-Leistung, elektronischer Sucher, fast wieder zu kleines Gehäuse und vom Preis her bekommt man auch schon eine gute kleine DSLR-Kamera. So könnte man vermuten, dass die Olympus EM10 eben kein Wunder ist und nichts revolutioniert. Das stimmt auch insofern, als das man nur die Daten betrachtet. Wenn man die Kamera in der Hand hält, die ersten Blicke durch den sehr großen Sucher fallen und man das erste Mal den Auslöser drückt ist man auf einmal in einer Welt „gefangen“, die nicht mehr mit den bloßen Daten zu erklären sind. Weiterlesen

Canon PowerShot G7X Test

Canon PowerShot G7 X Gehäuse BodyDie Canon PowerShot G7 X wurde auf der Photokina 2014 vorgestellt und ist eine edle Kompaktkamera. Was die G7 X edel macht? Zunächst einmal wäre da ihr Preis von derzeit etwa 600 € zu nennen, ein nicht ganz kleiner 1 Zoll Bildsensor und ein lichtstarkes Objektiv. Aber der wohl größte Vorteil ist die Größe der G7 X: 304 Gramm auf 103 x 60 x 40mm

Was die neue kleine Canon in der Praxis leistet, wie sie sich bedienen lässt und vor allem, wie gut die Bildqualität wirklich ist, werde ich in diesem Test ausführlich beschreiben und es gibt wie immer viele Beispiel- bzw. Testbilder. Weiterlesen

Buchtipp: Canon EOS 1200D: Das Handbuch zur Kamera von Dietmar Spehr

Canon EOS 1200D: Das Handbuch zur Kamera von Dietmar SpehrVor einiger Zeit habe ich die Canon EOS 1200D in einem ausführlichen Test HIER vorgestellt. Immer wieder bekomme ich Mails von Einsteigern, die Fragen zu einer neuen Kamera haben. Hierzu gehören besonders Kameras der Einsteiger-Klasse. Im DSLR-Sektor gehört die Canon EOS 1200D definitiv zu dieser Klasse und somit werfen sich hier häufig Fragen der neuen Nutzer auf, die das Handbuch der Kamera oft kompliziert oder unzureichend erklärt. Auch die Bebilderung der entsprechenden Kamerafunktionen ist oft ungenügend. Seit vielen Jahren gibt es hierzu Handbücher der großen deutschen Verlage, die sich auf das Thema Fotografie spezialisiert haben. Weiterlesen

Vergleich Teleobjektive Canon EF 75-300mm vs. Sigma 70-300mm vs. Tamron 70-300mm

Teleobjektive Canon, Sigma, Tamron 70-300 mmIn der Regel stelle ich an dieser Stelle Produkte vor, die sich im mittleren Preissegment befinden und auch für semiprofessionelle Fotografen geeignet sind. Drei Teleobjektive mit Brennweiten von 70mm/75mm bis 300mm ohne Bildstabilisator für um die 100 € passen da nicht so ganz ins Konzept. Aber man muss auch mal Grenzen überschreiten. Ich fotografiere nicht sehr oft mit Teleobjektiven und bin lieber mit dem Weitwinkel unterwegs. Deshalb möchte ich hier auch nicht zu viel Geld liegen lassen. Das sehr gute Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv kostet zwar etwas mehr, ist aber in dieser Preisklasse ungeschlagen gut. Ich möchte aber gerne mindestens 300mm haben, die ich am Crop und am Vollformat nutzen kann. Deshalb ist meine Wahl auf die folgenden drei Objektive gefallen:

Weiterlesen

Samsung NX Mini mit NX-M 9-27mm im Test

Samsung NX Mini Gehaeuse Body KameraDie Samsung NX Mini ist eine kompakte Systemkamera oder eine Smartkamera, die neben den typischen Features auch einige Besonderheiten bietet. So kann das Display um 180° nach oben geschwenkt werden, sodass man optimal Selfies erstellen kann. Außerdem bietet die NX Mini das RAW-Dateiformat an und besitzt ein Wechselobjektivbajonett, was für eine Kamera dieser Größe spannend sein dürfte. Das unglaublich kompakte Gehäuse speichert bei vollem Akku etwa 650 Bilder auf eine MicroSD-Karte. Aber wie sinnvoll ist eine solche kompakte Systemkamera für etwa 370 € in der Praxis? Weiterlesen

Polfilter-Vergleich: Hoya HD vs. Haida Pro II vs. Praktica Schneider vs. NoName-Billigfilter

Polfilter Vergleich UebersichtUnd mal wieder stelle ich mir die Frage, ob teure Filter wirklich ihr Geld wert sind. Letztes Mal habe ich mir einige Graufilter vorgenommen, heute sollen ein paar Polfilter, oder auch Polarisationsfilter genannt, in einem Vergleich gegeneinander antreten. Preislich habe ich das eher preiswerte Mittelfeld ausgewählt mit Polfiltern zwischen 15,- € und 80,- €. Nachdem einige Versuche eines Outdoor-Vergleichs kläglich scheiterten, habe ich mich für einen sinnvolleren Vergleich im Studio entschieden. Das Wetter, die Wolken und das Wasser änderten sich in den Tests so schnell, das jedes Bild anders aussah, sodass eine Testreihe auf dieser Ebene keinen Sinn gemacht hat. Weiterlesen